Projekt „Ehrenamtliche Lernförderung für Schüler“
Preisträger 2018
Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche
Mit Wissen und Empathie sorgt der Asylhelferkreis Glauchau durch Lernförderung für mehr Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere von Flüchtlingskindern, im Schulalltag. Insbesondere der Spracherwerb der Kinder und Jugendlichen wird mit diesem Projekt intensiv gefördert. Diese Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache stärkt die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, verbessert ihre Chancen auf Teilhabe sowie Integration und gibt ihnen eine gute Perspektive in unserem Land.
Der Helferkreis Asyl Glauchau bietet seit Jahren eine allein vom Ehrenamt getragene, kontinuierliche Betreuung ausländischer Kinder an zwei Tagen in der Woche an.
Er betreut aber auch lernschwache deutsche Schüler. Wöchentlich werden 24 bis 30 Kinder erreicht. Es werden pro Woche zwei Termine angeboten. Dabei sind jeweils 3-4 Helfer anwesend. Zu einem Termin kommen in der Regel 15 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren, die an Grund- und Oberschulen lernen.
Hausaufgaben und Unterrichtsvorbereitung
Die Kinder werden bei den Hausaufgaben unterstützt und erhalten eine ehrenamtliche Lernförderung. In der Regel wird gemeinsam oder themenspezifisch gearbeitet, bei Bedarf wird auch eine 1:1 Betreuung ermöglicht. Ältere Schüler werden angehalten, den jüngeren zu helfen.
Neben den Hausaufgaben wird mit den Schülern gezielt Stoff nachgearbeitet oder speziell für Klassenarbeiten geübt. Es wird ausschließlich Deutsch gesprochen, Sprachfehler werden korrigiert. Bei der Hausaufgabenkontrolle wird gezielt am Leseverständnis gearbeitet.
Präsentationen und Vorträge werden mit den Kindern vorbereitet und vor der Gruppe geübt. Das verbessert Sprachfähigkeit und Selbstpräsentation. Im vergangenen Schuljahr kamen auch Lernpatenschaften zustande, bei denen ehrenamtliche Helfer in der Schule direkt neben den Kindern sitzen und den Lernstoff verdeutlichen.
Das Projekt wird nicht gefördert und ist im Verhältnis zu manchem teilgeförderten Projekt sehr effizient. Die Ehrenamtlichen stehen im ständigen Kontakt mit den Ehrenamtskoordinatoren, den Schulsozialarbeitern und den Lehrern für Deutsch als Zweitsprache (DaZ).